Wieder in der richtigen Spur

Das Wochenende am 18. und 19. Oktober 2025 in Fürth-Veitsbronn war für unser 1. Bundesliga-Team ein hartes Stück Arbeit. Auf dem Programm standen die zwei starken Gegner: Kelheim-Gmünd und Fürth. Teamvorgabe war, den Anschluss nach oben zu halten. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde alles möglich gemacht, insbesondere unser Viktor Bankin fuhr am Donnerstag aus der Ukraine los, um am Samstag rechtzeitig beim Wettkampf zu sein.

Unseren Wettkampf am Samstag mussten wir gegen die stärkste Mannschaft des Südens, den SV Kelheim-Gmünd bestreiten. Der SV Kelheim-Gmünd ist der aktuelle Tabellenführer und war unser Finalgegner im Februar 2025.

An Position 1 boten sich unser Michael Schwald und der Schweizer Nationalschütze Jason Solari ein hochspannendes Duell auf Augenhöhe mit wechselnder Führung während des Wettkampfes. Am Schluss war das Ergebnis 388 Ringe von Michael Schwald zu 389 Ringe für Jason Solari. Der Punkt ging nach Kelheim. An der Position zwei Viktor Bankin 390 Ringe, Position drei Enrico Schaich 381 Ringe und Position 5 Nathalie Schelken 373 Ringe holte sie jeweils ihren Einzelgewinn. Unsere drei Schützen führten von Beginn an und waren zu keinem Zeitpunkt des Wettkampfes gefährdet. Patrick Meyer war an diesem Tag vom Glück verlassen, denn er hatte 9 X die 9,9 getroffen.

Der ESV Weil am Rhein gewann mit 3:2 gegen SV Kelheim-Gmünd.

Das war ein besonders guter Wettkampf vom ESV Weil am Rhein mit wieder einer Gesamtringzahl über der „magischen 1900. Wesentlich dazu beigetragen hat Viktor Bankin mit seinen 390 Ringen sowie Michael Schwald mit 388 Ringen.

Die erzielte Gesamtringzahl von 1901 war erneut die höchste an diesem Wochenende in der 1. Bundesliga.

Die fairen Verlierer SV Kelheim-Gmünd gratulierten uns herzlich.

Dann folgte der Sonntag gegen die Mannschaft SSG RWS Fürth.

An Position 1 kämpfe Michael Schwald ziemlich verbissen gegen Sören Korn im „Aufholmodus“. Nach der 3. Zehnerpasse waren beide gleichauf. Am Ende gewann der Fürther mit 3 Ringen Vorsprung.

Auch an Position 2 machte es die Fürtherin Sandra Reiz unserem Viktor Bankin nicht leicht. Die entscheidende 4. Passe reichte zu einem Vorsprung von 2 Ringen für unseren Viktor Bankin. Wie geschmiert, lief es nur an der Position 3 Enrico Schaich und Position 4 Patrick Meyer.  An Position 5 kam unsere Nathalie Schelken mäßig in den Wettkampf, legte danach sehr stark zu, musste aber mit 3 Ringen Rückstand den Einzelpunkt nach Fürth geben.

Der ESV Weil am Rhein kehrte mit zwei Siegen aus Fürth-Veitsbronn zurück. Ein gelungenes Wochenende. Wir sind nach der letzten Niederlage wieder in die richtige Spur gekommen.

Herzlichen Dank an das großartige, harmonische Team und insbesondere an Viktor Bankin, der vier Tage unterwegs ist, 2400 km mit dem Auto fährt um zwei Wettkämpfe zu bestreiten.

Brigitte Ernst / Mannschaftsführerin

Dieser Beitrag wurde unter News 1. Bundesliga veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.