3. Wettkampftag in Willmandingen – mit durchwachsenem Erfolg

Am Sonntag, 01.12.24, mussten wir den langen Anfahrtsweg ins Schwäbische nach Willmandingen antreten.

Unser erster Gegner lautete SG Pforzheim, die in der Tabelle 3 Plätze vor uns rangierten. Ein sehr ernst zu nehmender Gegner – zumal wir in dieser Saison noch keinen einzigen Mannschaftspunkt verbuchen konnten.

Allerdings durften wir an diesem Tag auf einen wichtigen Leistungsträger zurückgreifen. Luca Schröder konnte es ermöglichen, uns zu unterstützen.

Auf Pos. 1 tobte mit Chiara Marini und Daniel Barner ein heißer Zweikampf. Bis kurz vor Schluss schenkten sich die beiden nichts. Erst bei den letzten Schüssen knickte ihr Gegner ein und verlor die entscheidenden Ringe zum 369:365R.
Dieser Einzelpunkt ging den den ESV Weil.

Auf Pos. 2 musste sich Dirk Pfeffer gegen seine Kontrahentin durchsetzen, nachdem er in der 3. Serie einen kleinen Einbruch hatte. Allerdings ging es seiner Gegnerin genauso und am Ende hatte Dirk die 4 entscheidenden Ringe Vorsprung.
2:0 für Weil.

Auf Pos. 3 kam unser „Joker“ Luca Schröder zum Einsatz. Er erwies sich wieder einmal als sichere Bank und ließ seinem Gegner mit hervorragenden 379:352 R. nicht den Hauch einer Chance!
3:0 für Weil.

Auf Pos. 4 schoss Swen Jülle einen erfolgreichen Wettkampf und konnte mit 368:354 R. einen ungefährdeten Sieg holen.
4:0 für Weil.

Auf Pos. 5 wurde unser Neuling in der Mannschaft, Constantin Wolf, eingesetzt. Constantin muss sich noch besser in das Wettkampfgeschehen einfinden. Seine Nerven spielten ihm einen Streich und er unterlag deutlich mit 338:363 R.
4:1 für den ESV Weil. Somit waren die ersten beiden wichtigen Mannschaftspunkte gesichert.

Im letzten Wettkampf des Tages erwartete uns der SV Willmandingen.
In der vollbesetzen(!) Sporthalle wurde der Heimverein lautstark und mit viel Applaus bei jeder 10 kräftig unterstützt. Eine Stimmung, wie man sie manchmal aus der 1. Bundesliga kennt.
Die Wirkung ließ nicht lange auf sich warten.

Für diesen Wettkampf wurden bei uns 2 Schützen ausgewechselt. Für Chiara Marini kam Manuela Batku und für Constantin Wolf schoss Mannschaftsführer Arno Weis.

Schon kurz nach Beginn des Matches war auf der großen Anzeigentafel eine „Lightshow“ zu beobachten. Auf allen Ständen wechselten die farbigen Führungsanzeigen beinahe bei jedem Schuss die Farben.
Auf Pos. 1 unterlag Dirk Pfeffer erst in der letzten Serie mit 4 R. seiner Gegnerin.
Wir lagen mit 0:1 im Rückstand.

Auf Pos. 2 nach oben gerutscht musste sich Luca Schröder mit Gabriele Haas duellieren. Luca begann gleich mit einer 99er-Serie gegen eine 94er-Serie von Gabriele Haas und kaufte ihr gleich mal den Schneid ab. Auch die gesamte Halle honorierte diese 99er-Serie mit viel Applaus. Die 2. Serie beendeten beide mit 94 R. Auch die 3. Serie verlief ausgeglichen mit jeweils 93 R. In der letzten Serie versuchte Gabriele nochmal zu kontern und schoss eine 95er-Serie. Aber Luca setzte noch einen Ring zu einer 96-Serie drauf und gewann schließlich mit sensationellen 382 R.
Ausgleich 1:1.

Auf Pos. 3 kam Manuela Batku – unsere 2. Ausländerin – zum Einsatz. Sie lieferte sich mit ihrem Gegner ein ausgeglichenes Match, musste aber mit dem letzten Schuss eine 10 schießen, um ins Stechen zu kommen. Und das gelang ihr auch… Sie konnte das Stechen mit 9:8 gewinnen.
2:1 für Weil.

Auf Pos. 4 konnte Swen Jülle nach einer verhaltenen 90er-Serie eine sehr gute 96er-Serie nachlegen. Leider ist er in der 3. Serie eingebrochen und musste die entscheidenden 5 Ringe zum 366:371 des Gegners abgeben.
Ausgleich 2:2.

Auf Pos. 5 sprang Arno Weis für den ausgewechselten Constantin Wolf ein. Bis zur Wettkampfmitte zogen beide Gegner absolut gleich, erst in der 3. und 4. Serie musste er 5 Ringe an seinen Gegner abgeben.
Der Wettkampf ging mit 2:3 verloren und damit leider keine weiteren Mannschaftspunkte für Weil.

 

Unser letzter Wettkampf dieser Saison findet am 05.01.25 in Kirchheim/Teck-Ötlingen statt, was wieder eine sehr lange Anfahrt für unsere Mannschaft bedeutet.
Unsere Gegner werden der Zweitplatzierte KKS Hambrücken und das Tabellenschlusslicht aus March sein. Auch wenn wir einige Wettkämpfe bisher nur sehr knapp verloren haben, müssen wir nochmal alles geben. Um einen Verbleib in der 2. Bundesliga zu schaffen, müssen wir beide Wettkämpfe gewinnen!
Um wenigstens einen Relegationsplatz zu besetzen ist zumindest ein Sieg gegen March Pflicht!

Die Ergebnisse und die Tabelle sowie die aktuelle Setzliste sind nachzulesen unter:

https://bundesliga.dsb.de/luftpistole/2-bl-suedwest

 

Bis dahin wünschen wir allen Schützen, Mitgliedern, Freunden und Gönnern eine besinnliche Adventszeit, Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2025!

 

Arno Weis
03.12.2024

Dieser Beitrag wurde unter News 2. Bundesliga veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.