4. Wettkampftag in Ötlingen – Saisonziel erreicht?

Am Sonntag, 05.01.25, mussten wir den längsten Anfahrtsweg dieser Saison nach Ötlingen bei Kirchheim/Teck antreten.

Bei widrigen Wetterbedingungen fuhren wir also zu unserem letzten Wettkampftermin in dieser Saison. Wir wussten, wenn wir unser Saisonziel – den Verbleib in der 2. Bundesliga – erreichen wollten, dass wir dann heute punkten mussten.
Gewinnen wir beide Wettkämpfe, dann sind wir aus der Abstiegszone sicher entkommen. Gewinnen wir nur einen, dann sind wir zumindest in der Relegation oder sogar gerettet. Verlieren wir beide, dann droht der Abstieg.
Unser erster Gegner wird es uns schwer machen, aber den 2. Wettkampf müssen wir unbedingt gewinnen.
Es erwartete uns im ersten Wettkampf der Tabellen-Zweite KKS Hambrücken. Keine leichte Aufgabe, zumal wir stark ersatzgeschwächt antreten mussten.
Chiara Marini und Dirk Pfeffer konnten krankheitsbedingt nicht dabei sein. Für sie mussten Arno Weis und Constantin Wolf einspringen. Dadurch stand kein Ersatzschütze mehr zur Verfügung.

Auf Pos. 1 konnte unser Leistungsträger Luca Schröder seine ihm bekannte Gegnerin mit 379:376 auf Abstand halten. Ein TOP-Ergebnis von Luca!

Auf Pos. 2 reichten die 364:371 von Manuela Batku nicht zu einem Punktgewinn. Sie hatte zwischendurch auch mit technischen Problemen zu kämpfen, die ein höheres Ergebnis verhinderten.

Auf Pos. 3 musste sich Swen Jülle mit 2 Ringen Differenz leider geschlagen geben.

Auf Pos. 4 reichte es beim ebenfalls erkältungsgeschwächten Arno Weis mit 347:365 R. ebenfalls nicht annähernd zu einem Punktgewinn.

Auf Pos. 5 musste sich Constantin Wolf auch deutlich geschlagen geben.

Somit gingen die beiden Mannschaftspunkte an unseren Gegner, obwohl im Verlauf des Wettkampfes teilweise Hoffnung aufkeimte, dass der Sieg in Reichweite ist. Hambrücken konnte sich aber in den letzten 10er-Serien nochmal steigern und somit die Einzelpunkte gewinnen.

Im 2. Wettkampf erwartete uns das Tabellenschlusslicht SS March.
Auf Pos. 1 legte Luca Schröder mit 377 R. wieder ein TOP-Ergebnis hin und verwies seinen Gegner mit 7 R. Differenz in die Schranken. 1:0 für den ESV Weil.

Auf Pos. 2 hatte sich Manuela Batku mental wieder gefangen und erzielte mit 370:363 R. den 2. wichtigen Einzelpunkt.

Auf Pos. 3 musste sich Swen Jülle mit 356:365 R. seinem Gegner geschlagen geben. Somit stand es nur noch 2:1 für Weil.

Auf Pos. 4 erwischte Arno Weis einen schlechten Start in seiner Serie, konnte zwischendurch wieder aufholen, aber musste sich am Ende mit 4 R. geschlagen geben. 2:2 unentschieden.

Jetzt musste es auf Pos. 5 Constantin Wolf richten. Er holte mit 6 R. Differenz den für den ESV Weil sehr wichtigen und entscheidenden letzten Einzelpunkt. 3:2 für den ESV Weil.
Damit sicherten wir uns die so dringend benötigten 2 Mannschaftspunkte.

Die geschossenen Ergebnisse der Weiler Mannschaft war nach eigenen Angaben bei den meisten nicht zufriedenstellend, dennoch konnte man aus der Situation das Beste machen. Stark ersatzgeschwächt, konnte der ESV Weil in keiner Begegnung in dieser Saison mit der bestbesetzten Mannschaft antreten.
Wir stehen jetzt in der Tabelle auf Platz 6, punktgleich mit Platz 7, nur durch das bessere Einzelpunktverhältnis. Damit sind wir erstmal weg vom sicheren Abstiegsplatz.
Jetzt hoffen wir noch, dass der Tabellenführer TSV Ötlingen in den Relegations-Wettkämpfen am 25./26.01. den Aufstieg in die 1. Bundesliga schafft, um nicht doch noch in die Abstiegs-Relegation zu müssen. Andernfalls werden wir am 16.02. nach Buchholz zu den Relegations-Wettkämpfen fahren.

Die Abschluss-Tabelle sowie die Abschluss-Setzliste sind nachzulesen unter:

https://bundesliga.dsb.de/luftpistole/2-bl-suedwest

Wir drücken die Daumen, dass am 25./26.01. eine der beiden Mannschaften aus dem Südwesten den Aufstieg schafft und wir damit den sicheren Klassenerhalt geschafft haben.

Mit bestem Schützengruß

Arno Weis
09.01.25

Dieser Beitrag wurde unter News 2. Bundesliga veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.